Was ist flucht von alcatraz?

Flucht von Alcatraz

Die Flucht von Alcatraz am 11. Juni 1962 ist einer der berühmtesten und rätselhaftesten Ausbruchsversuche aus dem Hochsicherheitsgefängnis auf der Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco.

Die beteiligten Personen:

  • Frank Morris: Das mutmaßliche Mastermind hinter dem Ausbruch.
  • John Anglin und Clarence Anglin: Brüder und Mittäter.
  • Allen West: Ein weiterer Häftling, der an dem Plan beteiligt war, aber zurückblieb.

Der Plan:

Die Häftlinge nutzten über Monate hinweg improvisierte Werkzeuge, um ihre Zellwände rund um die Lüftungsschächte aufzumeißeln. Sie verbrachten die Nacht in der Werkstatt und kehrten danach in ihre Zellen zurück. Sie versteckten die wachsenden Löcher mit Pappmaché-Attrappen und bemalten sie passend zur Wand.

Die Häftlinge gelangten durch die Lüftungsschächte zu einem unbewachten Versorgungskorridor. Von dort stiegen sie auf das Dach des Zellenblocks. Sie bauten außerdem ein Schlauchboot aus gestohlenen Regenmänteln und Klebstoff. Die Flucht erfolgte in einer regnerischen Nacht.

Der Ausbruch:

In der Nacht des Ausbruchs platzierten Morris und die Anglin-Brüder lebensechte Pappmaché-Köpfe in ihren Betten, um die Wachen zu täuschen. Sie entkamen durch die vorbereiteten Löcher und stiegen auf das Dach. Dort ließen sie das Schlauchboot zu Wasser und paddelten in der Dunkelheit davon.

Die Ermittlungen und das Schicksal der Flüchtigen:

Die Behörden starteten eine groß angelegte Suchaktion, fanden aber nur wenige Beweise, darunter ein Paddel und einige persönliche Gegenstände, die den Flüchtigen gehörten. Ob Morris und die Anglin-Brüder die Flucht überlebt haben, ist bis heute ungeklärt. Der Fall ist bis heute nicht abgeschlossen.

Spekulationen und Theorien:

Es gibt zahlreiche Theorien darüber, was mit den Flüchtigen passiert ist. Einige glauben, dass sie ertrunken sind. Andere sind davon überzeugt, dass sie es ans Festland geschafft haben und ein neues Leben begonnen haben. Es gibt sogar Beweise, die darauf hindeuten, dass sie nach Südamerika geflohen sind.

Die Bedeutung des Falls:

Die Flucht von Alcatraz hat die Fantasie der Öffentlichkeit beflügelt und zu zahlreichen Büchern, Filmen und Dokumentationen geführt. Sie gilt als eine der spektakulärsten und rätselhaftesten Fluchten in der Kriminalgeschichte. Der Fall zeigt die Verzweiflung, den Einfallsreichtum und die Hartnäckigkeit der Häftlinge, sowie die Sicherheitslücken des Hochsicherheitsgefängnisses.

Relevante Themen: